Teilen
MEV131029
Lichtpfad
MEV131029
Lichtpfad
Deutschland

Heilige Grünkraft – sprenge den Beton!

Einladung zum Pilgern zwischen Himmel und Erde
  • Transfer hin- und zurück nach Lengerich 
  • Pilgerimbiss
  • Pilgerbegleitung

Termine und Preise

Heilige Grünkraft – sprenge den Beton!


Notice: Trying to get property 'housing_package_name' of non-object in /var/www/vhosts/diakonie-reisedienst.de/production/wp-content/themes/travelshop/template-parts/pm-views/detail-blocks/booking-offers.php on line 58

1 möglicher Option

ab
Notice: Trying to get property 'price_total' of non-object in /var/www/vhosts/diakonie-reisedienst.de/production/wp-content/themes/travelshop/template-parts/pm-views/detail-blocks/booking-offers.php on line 65
0,00 €

Preise und Termine anzeigen

Juni 2026

Dauer
Datum
Leistung
Preis pro Person

Notice: Trying to get property 'id' of non-object in /var/www/vhosts/diakonie-reisedienst.de/production/wp-content/themes/travelshop/template-parts/pm-views/detail-blocks/booking-offers.php on line 136
20.06.
Tagesfahrt
Tagesfahrt
Belegung: 1 Person
ab 80,00 €

Heilige Grünkraft – sprenge den Beton!

Einladung zum Pilgern zwischen Himmel und Erde

Ein Tag zwischen Himmel und Erde – zwischen Kalkstein und Moos, zwischen Lengerich und Tecklenburg. Schritt für Schritt machen wir uns auf den Weg, durch Wälder und Felder, vorbei am sagenhaften Canyon, dessen türkisblaues Wasser leuchtet wie ein gefallener Himmel.

Wir lauschen der Erde, dem Rauschen der Bäume und dem Klang unserer eigenen Schritte. Auf unserem Weg begleiten uns Impulse und Gedanken – inspiriert von Hildegard von Bingen, die uns zuflüstert: „Die ganze Schöpfung ist Lobpreis Gottes.“ Vielleicht spüren wir etwas von dieser heiligen Grünkraft, die wachsen will – in der Welt, in unseren Herzen, trotz allem Beton.

Uns erwartet ein gemeinsamer Weg von etwa 15 Kilometern (mittelschwer), mit Momenten der Stille, des Staunens und des Atmens. Unterwegs laden kleine Pausen zum Innehalten ein. Am Ziel in Tecklenburg erwartet uns ein wohlverdienter Pilgerimbiss – Zeit zum Teilen, Nachklingenlassen und einfach Dasein.

Ein Tag, um aufzubrechen – nach außen und nach innen.

Gut zu wissen

  • Einstieg nur Unna und Soest
  • Für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet

Inklusivleistungen

  • Transfer hin- und zurück nach Lengerich 
  • Pilgerimbiss
  • Pilgerbegleitung

Diakonie Ruhr-Hellweg e.V.

Mo. – Do. 9:00 bis 12:00 Uhr & 13:00 bis 16:00 Uhr
Fr. 9:00 bis 13:00 Uhr

Kunden buchten auch

Deutschland

Bad Kissingen

Der bekannteste Kurort Deutschlands liegt an der fränkischen Saale, südlich der Rhön im Bundesland Bayern und gehört zum UNESCO-Welterbe. Das Bild der Stadt wird vor allem durch die prächtigen Parks und die prunkvollen historischen Bauten geprägt. Hier stechen der Kurpark mit Wandelhalle und Regentenbau sowie die Bayerische Spielbank hervor. Im Kurpark können Sie ihre Sinneseindrücke beim Lauschen im Klanggarten oder beim Spazieren auf dem Barfußpfad im Luitpoldpark erweitern. Absolut einmalig in Deutschland ist der Multimedia-Springbrunnen im Rosengarten. Täglich sind hier zauberhafte, musikalische Wasserchoreografien zu erleben. Besonders sehenswert sind auch das Bismarck-Museum und die historische Altstadt mit Geschäften und typisch fränkischer Gastronomie. Besuchen Sie im Rahmen ihrer Kurkarte die Kurkonzerte der Staatsbad Philharmonie Kissingen in der Konzertmuschel der Wandelhalle. Diese einzigartige Drehbühne wird bei schönem Wetter nach außen in den Kurgarten gedreht, sodass die Konzerte im Freien stattfinden. Bad Kissingen mit dem fast schon mediterranen Charakter ist ein moderner Wellness- und Gesundheitsstandort.

07.10. - 14.10.2026
Deutschland

Borkum

Lassen Sie dann das alte Jahr gemeinsam am Strand mit einem speziellen Programm der Insel Borkum ausklingen und genießen Sie am Neujahrsmorgen ein umfangreiches Langschläferfrühstück.

Nicht nur wegen der Seehunde, der unterschiedlichsten Vögel und einer reichen Natur wird die größte der ostfriesischen Inseln geschätzt. Borkum ist auch für sein belebendes Klima berühmt. Hier sorgt eine frische Meeresbrise für eine große Portion Gesundheit. Außerdem bieten die herrlichen langen Strände einzigartige Voraussetzungen, um auch der Seele einmal eine wohltuende Prise Frischluft zu gönnen. Strandspaziergänge, Wanderungen durch die faszinierende Dünenlandschaft oder das Flanieren entlang der Promenade verscheuchen ganz schnell alle Alltagssorgen.

27.12. - 04.01.2026
Deutschland

Bad Rothenfelde

Eingebettet in die grünen Hügel des Naturpark Teutoburger Wald und den über hundertjährigen Kurpark, umgeben von gesundheitsförder­lichen Gradierwerken und einem reinen Klima, liegt das staatlich an­erkannte Heilbad Rothenfelde. Wahrzeichen von Bad Rothenfelde sind die zwei noch heute in Betrieb befindlichen Gradierwerke. Über Dornen­wände rinnt Salzwasser und verdunstet. Die salzhaltige Luft rund um die Gradierwerke ist ideal zum Inhalieren. Die Gradierwerke prägen nicht nur optisch den Ortsmittelpunkt, hier pulsiert das Leben: Straßencafés laden zum Einkehren ein, Schaufenster locken zum Bummel, Parkbänke zum Pausieren und die Veranstaltungen im nahen Konzertgarten bieten Abwechslung für Augen und Ohren. Die aus­gedehnten Parkanlagen zwischen Rosen- und Konzertgarten bieten Ruhe- und Entspannungszonen. Ein Platz zwischen den 6.500 Rosenstöcken mit Blick auf die glitzernde Dornenwand des Gradierwerks lässt den Alltag vollständig vergessen. Das Kurbad im Osnabrücker Land bietet ein imposantes Kurmittelhaus mit umfangreichen Therapie­angeboten. Besonderer Anziehungspunkt, der Entspannung pur bietet, ist hier auch die Carpesol Spa Therme mit verschiedensten Saunen und Ruheoasen.

10.08. - 20.08.2026
Deutschland

Weihnachten in Franken

Zur Weihnachtszeit verwandelt sich Würzburg in ein funkelndes Winter­märchen – mit festlich geschmückten Gassen, dem Duft von Glühwein und einem der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Frankens. Vor der mittelalterlichen Kulisse der Marienkapelle besuchen Sie den Weihnachtsmarkt, wo nicht nur Kunstgewerbe, Handwerkkunst, aber auch fränkische Lebkuchen und heiße Getränke zur feierlichen Stimmung gehören. Die weithin sichtbaren Türme von Dom, Marienkapelle, Neumünster und Käppele prägen im Einklang mit der Alten Mainbrücke und der Festung Marienberg das Bild der Stadt. Die Fürstbischöfliche Residenz in Würzburg gilt als Hauptwerk des süddeutschen Barocks und ist gleichzeitig eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Die UNESCO nahm sie bereits 1981 als Weltkulturerbe auf. Verbringen Sie gemütliche Weihnachten und erkunden Sie mit uns das winterliche Würzburg.

22.12. - 26.12.2026