Angebot merken
Deutschland

Luthers Landen

Abschnitte und Orte seines Wirkens

Nächster Termin: 10.07. - 13.07.2023 (4 Tage)
  • Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus
  • 3 x Übernachtung im 4-Sterne Radisson BLU Hotel Fürst Leopold in Dessau mit Halbpension
  • Sektempfang zur Begrüßung
  • ca. 1,5-Stündige Stadtführung in Eisleben
  • ca. 1,5-stündige Stadtführung Lutherstadt Wittenberg mit ­kostümiertem Stadtführer
  • 1,5-stündige Stadtführung Dessau
  • 2-stündige Stadtführung Torgau mit Besichtigung Schlosskapelle, die Kirche Sankt Marien und die Grabstätte von Luthers Frau ­Katharina von Bora
  • Eintritt in die Schlosskirche ­Wittenberg
  • Reisebegleitung und ­Programmgestaltung
ab 475,00 € 4 Tage
Doppelzimmer
Jetzt Buchen

Termine | Preise | Onlinebuchung


Buchungspaket
10.07. - 13.07.2023
4 Tage
Doppelzimmer
Belegung: 2 Erwachsene
475,00 €
10.07. - 13.07.2023
4 Tage
Einzelzimmer
Belegung: 1 Erwachsener
565,00 €

Luthers Landen

Abschnitte und Orte seines Wirkens

Reiseart
Für Geist und Seele
Kurzreisen / Tagesfahrten
Für Geist und Seele
Saison
Sommer 2023
Zielgebiet
Deutschland
Einleitung

Erleben Sie mit uns Wegpunkte des bekannten Theologen Martin Luther. Die Liste der Orte, die Martin Luther selbst bereiste oder in denen er wirkte, ist lang: In Eisleben geboren, in Erfurt studiert, in Wittenberg gepredigt, nach Rom bestellt, in Augsburg verhört, auf dem Wormser Reichstag diskutiert, auf der Wartburg die Bibel ins Deutsche übersetzt, auf die Veste Coburg verbannt – wo Martin Luther oder auch seine Mitstreiter und deren Gegner ihre Spuren hinterlassen haben, erinnert man an die Ereignisse und einzigartigen Erneuerungen jener Zeit. 1517 wurden seine berühmten 95 Thesen an der Schlosskirche in Wittenberg veröffentlicht. Die Reformation, ein Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung beginnt. Die einzigartige Veränderung, die sie hervorbringt, haben Auswirkungen quer durch alle Kontinente.

Unsere Reise bringt uns nach Eisleben und in das Geburtshaus Martin Luthers und zur Petri-Paul-Kirche, in der Luther getauft wurde. Die historische Altstadt Wittenbergs mit der Schlosskirche und der berühmten Thesentüre gehören zu den Zielen dieser Reise. Fehlen darf nicht Torgau, im 16. Jahrhundert das politische Zentrum der Reformation und die kursächsische Landeshauptstadt. Luther weilte oft in der Stadt, predigte hier und weihte 1544 die Schlosskapelle, den ersten protestantischen Kirchenbau. Katharina von Bora, Luthers Ehefrau, starb am 20. Dezember 1552 in Torgau.

Beschreibung

Ihre Reisebegleitung:

Diakonie Ruhr-Hellweg e.V.

Mindestteilnehmerzahl: 20

Ihr Hotel: Das 4- Sterne Hotel „Radisson BLU Hotel Fürst Leopold“

Das 4-Sterne Hotel „Radisson Blu Hotel Fürst Leopold“ befi ndet sich mitten im Stadtzentrum von Dessau, direkt beim Anhaltischen Theater. Das Hotel setzt in seiner modernen Architektur einen kühnen Kontrapunkt zu den altehrwürdigen Mauern und ist zentraler Ausgangspunkt für Exkursionen ins Dessau-Wörlitzer-Gartenreich. Auch zum weltberühmten Bauhaus Dessau mit dem Museum über die weltberühmte Architekturbewegung um Walter Gropius ist es von hier aus nicht weit. Die Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Dusche/WC, TV, Radio, Klimaanlage und Internetanschluss. Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant, Bar, Terrasse, Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool und Dampfbad.