Bonn und Königswinter
Beethoven und die Nibelungensage zum Muttertag
Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise an den schönen Rhein. Besuchen Sie mit uns die Beethoven-Stadt und ehemalige Bundeshauptstadt Bonn und übernachten Sie direkt an der Rheinpromenade unterhalb des Drachenfelsens in Königswinter. Die Beethoven-Stadt präsentiert sich als weltoffene, moderne Kultur- und Wirtschaftsmetropole von internationalem Rang. Das Museum im Geburtshaus Ludwig van Beethoven zählt zu den meistbesuchten Musikermuseen der Welt und zu den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Auch die Nachbarstadt Königswinter, am Fuße des berühmten Siebengebirges und in unmittelbarer Nähe des Rheins liegend, ist weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus bekannt. Heute ist der Drachenfels in Königswinter ein beliebtes Ausflugsziel, das Touristen am besten mit der Zahnradbahn erreichen. Die Drachenfelsbahn, die schon über 100 Jahre existiert, bietet eine gute Möglichkeit, den Gipfel zu erklimmen, um in aller Ruhe den wunderschönen Panoramablick vom Drachenfels auf das romantische Rheintal bis hin zu Eifel, Westerwald und nördlich bis nach Köln zu genießen.
Ihre Reiseleitung:
Frau Annette Trowe
Diakonie Ruhr-Hellweg e.V.
Gut zu wissen:
Ihr Hotel: 4-Sterne-Hotel „Maritim Hotel Königswinter“
Das elegante „Maritim Hotel Königswinter“ liegt direkt am Rhein. Alle frisch renovierte Zimmer sind mit Bad mit DU/WC oder Badewanne/WC, TV, Telefon, WLAN und Safe ausgestattet. Die Zimmer, die einen tollen Blick auf den Rhein oder das Siebengebirge bieten, sind in zwei unterschiedlichen Farbkonzepten gestaltet. Im Restaurant „Rheinterrassen“ starten Sie den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück und genießen abends regionale und internationale Köstlichkeiten. Erfreuen Sie sich nicht nur an der ausgezeichneten Küche, sondern auch an dem herrlichen Blick auf das rege Schifffahrtstreiben auf dem Rhein.