AWO Sano Familienferiendorf Schillig
Das Meer erleben, Ebbe und Flut beobachten!
Sie pflegen einen demenzkranken Angehörigen und haben schon seit Ewigkeiten keine gemeinsame Auszeit mehr vom Alltag gehabt? In diesem Urlaub können Sie einmal durchatmen und sich verwöhnen lassen, ohne die ständige Sorge um Ihren Angehörigen im Hinterkopf zu haben. Unsere Fachkräfte kümmern sich um die Erkrankten und sorgen für eine Gruppenbetreuung. Ob allein, mit dem Ehepartner, Kindern, und Schwiegerkindern: In diesem Urlaub haben Sie auch die oft seltene Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Für diese Reise wird Ihnen ein Biografiefragebogen zugeschickt. Anschließend findet eine telefonische Kontaktaufnahme statt. Dieses persönliche Vorgespräch ist erforderlich, um die bestmögliche und individuelle Betreuung zu planen. Nach dem Gespräch geht Ihnen die Anmeldebestätigung zu.
Die Betreuungskosten können von der Pflegekasse erstattet werden, wenn bestimmte Anspruchsvoraussetzungen vorliegen (Verhinderungspflege bei Einstufung in die Pflegeversicherung oder zusätzliche Betreuungsleistung).
Alle Gruppenangebote sind freiwillig. Sie können auch allein Unternehmungen durchführen.
Das kleine Dorf im Landkreis Aurich liegt ländlich und doch zentral. Von hier aus können verschiedene Ausflüge unternommen werden. Die Städte Norden, Aurich und Emden sind nur einen Katzensprung entfernt. Küstenorte Norddeich und Greetsiel oder die ostfriesischen Inseln Juist, Norderney oder Baltrum sind nicht weit entfernt und laden zu einem Tagesausflug ein.
Mindestteilnehmerzahl: 10
Ihr Haus: AWO Sano Familienferiendorf Schillig
Seit über 30 Jahren bietet das Familienferiendorf in Schillig für Gäste aller Generationen, für beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Menschen, entspannte Urlaube direkt an der Nordsee. Besonderen Wert legt das Team dabei auf den Service und die Beratung der Gäste, wenn es um die Vermittlung von Pflegedienstleistungen und andere Hilfsmittel geht. Das Haus bietet behindertenherechte, barrierefreie und rollstuhlgerechte Ferienappartments und Häuser, einen großzügig angelegten Restaurantbereich sowie barrierefreie Wattwanderungen mit Wattmobilen.